Zu Inhalt springen

BME Akademie GmbH

BME-Masterclass Einkauf von Industriemetallen

Teilnahmegebühr €1.395,00 - Teilnahmegebühr €1.395,00
Teilnahmegebühr
€1.395,00
€1.395,00 - €1.395,00
Aktueller Preis €1.395,00

zzgl. MwSt.

Dauer
1. Tag: 09.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.00 Uhr

Sie erhalten einen Überblick, was gerade an den Märkten für Industriemetalle vor sich geht und welche weiteren Entwicklungen zu erwarten sind. 

VERANSTALTUNGSINHALT

Das internationale Rohstoffgeschäft ist von besonderer Komplexität geprägt. Es muss zwangsläufig international eingekauft werden und oft spielen politische Rahmenbedingungen eine erschwerende Rolle. Das Geschäft mit Industriemetallen, also Metallen wie Kupfer, Aluminium, Zink, Nickel, Blei, Magnesium, Gold und Silber ist hier besonders betroffen. In den letzten Jahren hat sich die Dynamik durch den zeitweisen Ausfall vermeintlich zuverlässiger Produzenten und Abnehmer noch verschärft. Die Masterclass „Einkauf von Industriemetallen“ gibt einen Überblick, was gerade an den Märkten für Industriemetalle vor sich geht und welche weiteren Entwicklungen zu erwarten sind. Praktiker aus Unternehmen zeigen, welche Auswirkungen das auf den Einkauf hat und wie Einkäufer:innen reagieren können.

ZIELGRUPPE

Die Veranstaltung richtet sich an Einkäufer:innen aus Industrieunternehmen, die von den aktuellen Schwankungen in den Rohstoffmärkten betroffen sind.

FACHLICHE LEITUNG

Thomas Heyden leitet bei Systrade AG den Bereich institutionelle Kunden. Seit ca. 30 Jahren ist er an Rohstoff- und Finanzmärkten in den Bereichen Handel und Risikomanagement tätig. Er hat für bedeutende private und öffentliche Unternehmen Rohstoffbedarfe an den internationalen Warenterminmärkten abgesichert und gesteuert. Sein besonderes Interesse gilt den Auswirkungen neuerer technischer Entwicklungen und geostrategischer Tendenzen für die Rohstoff- und Finanzmärkte. Er ist zertifizierter Finanzanalyst und beschäftigt sich mit dem Einsatz von Algorithmen für das Hedging.

Beachten Sie bitte, dass bei Buchung die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks erforderlich ist!

VERANSTALTUNGSINHALTE

Struktur und Eigenheiten der Rohstoffmärkte

  • Rohstoffrisiken
  • Abhängigkeiten
  • Handlungsoptionen

Referent:in in Abstimmung

Historie und Basis der geopolitischen Situation

  • Personen und Ideen hinter dem geopolitischen Konzept
  • Einordnung der globalen Player in die Geopolitik und deren Interessen
  • Welchen Einfluss hat die Geopolitik auf die Rohstoff- und Finanzmärkte?

Thomas Heyden

Einordnung der aktuellen Marktsituation in das geopolitische Bild

  • Konkrete Analyse der entscheidenden Märkte für die Bereiche Metalle, Energie und Devisen
  • Was treibt welche Marktteilnehmer?
  • Was treibt die Märkte kurzfristig und langfristig?

Thomas Heyden

Aktuelle Preisentwicklungen

  • Aktuelle Situation auf den internationalen Rohstoffmärkten
  • Aktuelle Preisentwicklungen und Trends auf den Industriemetallmärkten
  • Lernkurven aus Langzeit-Preistrends
  • Supply Chain Risk Management mittels Big Data Anwendungen

Thomas Heyden

Risikomanagement, damit Schadensbehebung nicht nötig wird

  • Neu aufgetretene Risiken
  • Risiken identifizieren und Maßnahmen einleiten

Jens Adelsbach, Head of Purchasing, Lapp Mobility GmbH

Auswirkungen der Entwicklungen Energiepreise und Wechselkurse

  • Perspektive EURO/USD Wechselkurs
  • Welchen Einfluss hat der Rohölpreis auf Nicht-Eisen-Metalle?

Thomas Heyden

Vertragsgestaltung und Risikominimierung

  • Rechtliche Besonderheiten des Industriemetalle-Marktes
  • Wichtige Klauseln zur Preis- und Liefersicherheit
  • Risikominimierung durch frühen Eigentumserwerb
  • Lieferkettengesetz: Haftung/Bußgelder vermeiden

Martin Neupert, Rechtsanwalt, bnt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Möglichkeiten und Grenzen von finanziellen Absicherungen (Hedging)

  • Aufbau, Management und Auflösung einer Hedgeposition
  • Was geht mit Finanzhedging, was geht nicht?

Thomas Heyden

Fallstudie: So kann finanzielle Absicherung gelingen

  • Konkretes Beispiel von der Idee zu Hedgen bis zur Umsetzung
  • Organisatorische Voraussetzungen
  • Roadmap zur Hedgeposition

Thomas Heyden

Preisanpassungen – Wie behält der Einkauf das Steuer in der Hand?

  • Tracking Lohn-, Energie- und Rohstoffkosten
  • Instrumente der Kostenanalyse
  • Umgang mit Materialteuerungszuschlägen
  • Kommunikation zwischen Einkauf und Vertrieb

Frank Eichenauer, Strategischer Einkauf, Schmitz Cargobull AG

SPRECHEN SIE UNS GERNE AN

+43 (0)800 556677-1

SIE HABEN FRAGEN?

Schicken Sie uns eine Mail an jacqueline.berger@bmoe-gmbh.at

Abbildung Online Meeting

ONLINE-Seminare

Bequem von zu Hause lernen!
FINDEN SIE IHR SEMINAR
js $(document).ready(function() {