ZIELGRUPPE
Dieser Lehrgang richtet sich an Einkäufer aller Branchen, die über erste Erfahrungen im Umgang mit Daten – z.B. in Tabellenkalkulationsprogrammen wie MS-Excel –verfügen. Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich.
IHRE VORTEILE
- Keine Programmierkenntnisse erforderlich
- Konzipiert zur Lösung der Herausforderungen des Einkaufsprozesses
- Transfer in Ihre Arbeitsprozesse mittels einkaufsbezogener Projektarbeiten
- 100 % online vom eigenen PC-Arbeitsplatz aus – ohne zusätzlichen Reise- und Verpflegungsaufwand
- Berufsbegleitend in nur 4 1/2 Monaten als Abendkurs
- Fachlicher Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Branchen
- Limitiert auf max. 14 Teilnehmer
LEHRGANGSINHALTE
MODUL 1
Grundlagen der Data Analytics im Einkauf
- Aufgaben und Funktionen der Data Analytics im Einkauf
- Analytics-Werkzeuge verstehen und sicher anwenden
- Der ETL-Prozess: Daten automatisiert prozessieren
MODUL 2
Interaktive Datenverarbeitung, Datenbanken und
künstliche Intelligenz
- Flexible Workflowgestaltung und Benutzerschnittstellen
- Sicherer Umgang und Arbeiten mit Datenbanken
- Künstliche Intelligenz im Einkauf – Grundlagen und praktische Anwendungen
MODUL 3
Dashboards und Reporting – Business Intelligence
im Einkauf
- Aufgaben und Methoden von visueller Analyse und Reporting kennen
- Visualisierungen verstehen und richtig anwenden
- Dashboard Design und Storytelling
MODUL 4
Das Datenprojekt – von der Planung zur Umsetzung
- Agiles Projektmanagement für flexible Datenprojekte
- Anforderungen und Ziele definieren
- Metriken und Projektkontrolle
MODUL 5
Datenprojekte praktisch umsetzen
- Wissen über Data Analytics im beruflichen Kontext anwenden
- Das eigene Projekt: Unternehmensdaten auswerten und präsentieren
- Projektvorstellung – Präsentation der Projektarbeit
ZERTIFIKATSPRÜFUNG
Am Ende dieses BME-Zertifikatslehrgangs wird ein lehrgangsinterner Online-Test durchgeführt. Voraussetzung für die Vergabe des Zertifikats ist das Bestehen des Tests sowie eine Teilnahme an mindestens 80 % der insgesamt 70 Unterrichtseinheiten.
TERMINE
Online-Abendkurs ab 04.02.2026
Start: 04.02.2026
Ende: 17.06.2026
Unterrichtszeiten: Mittwochs von 18.00 – 21.00 Uhr
Februar: 04.02.2026 + 11.02.2026 + 25.02.2026
März: 04.03.2026 + 11.03.2026 + 18.03.2026 + 25.03.2026
April: 15.04.2026 + 22.04.2026 + 29.04.2026
Mai: 06.05.2026 + 13.05.2026 + 20.05.2026
Juni: 10.06.2026 + 17.06.2026
Bitte beachten Sie, dass alle Module dieses Lehrgangs online durchgeführt werden.
Änderungen vorbehalten