Zu Inhalt springen

BMÖ GmbH

Operativer Einkauf

Teilnahmegebühr €1.195,00 - Teilnahmegebühr €1.195,00
Teilnahmegebühr
€1.195,00
€1.195,00 - €1.195,00
Aktueller Preis €1.195,00

zzgl. MwSt.

Dauer
1. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr
2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr

Das Seminar vermittelt praxisnahe Strategien für den operativen Einkauf, um dessen zentrale Rolle zwischen strategischen Vorgaben und internen Anforderungen souverän zu meistern. Teilnehmer lernen, Prioritäten klar zu setzen, Kommunikationsmuster zu reflektieren und ihre Schnittstellenarbeit gezielt zu verbessern – auch unter steigendem Druck und komplexen Anforderungen.

Download Seminarprogramm

SEMINARZIEL

In vielen Unternehmen übernimmt der operative Einkauf eine Schlüsselfunktion: Er sorgt für die zuverlässige und rechtssichere Beschaffung, ist gleichzeitig Umsetzer strategischer Vorgaben und Servicepartner für interne Fachabteilungen. Daraus ergeben sich vielfältige Herausforderungen: Wie bildet man Standardprozesse optimal ab? Wer bekommt zuerst was – und warum? Wie begegnet man eskalierenden Anforderungen von Bedarfsträgern oder kurzfristigen Sonderwünschen?Und wie gelingt es, bei steigendem Druck Prioritäten zu setzen und souverän zu kommunizieren? Sie lernen, Ihre Rolle im Zusammenspiel mit internen und externen Stakeholdern klarer zu definieren, Kommunikationsmuster zu reflektieren und ihre Prioritäten besser zu steuern. Sie erkennen persönliche Blockaden, stärken Ihr Selbstmanagement und entwickeln konkrete Werkzeuge zur erfolgreichen Schnittstellenarbeit.

ZIELGRUPPE

Fachkräfte aus dem operativen Einkauf, die als Schnittstelle zum strategischen Einkauf und zu internen Bedarfsträgern agieren und ihre Wirksamkeit, Zusammenarbeit und Priorisierung im Alltag optimieren möchten

METHODIK

Das Seminar kombiniert fundierte Fachinhalte mit praxisorientierten Übungen und Fallbeispielen. Reflexionsphasen, Gruppenarbeiten und anwendbare Tools sichern den nachhaltigen Transfer in den Arbeitsalltag.

SEMINARLEITUNG

Diplom-Betriebswirt (BA)Sebastian Raible

SEMINARINHALTE

Rolle und Selbstverständnis im Wandel 

  • Der operative Einkauf 2025+: Zwischen Abwicklung, Steuerung und Verantwortung 
  • Vom Bestellabwickler zum proaktiven Business Partner 
  • Neue Anforderungen: Technisches Verständnis, Datenkompetenz, Kommunikationsstärke 
  • Abgrenzung und Zusammenarbeit mit strategischem Einkauf, Bedarfsträgern und Lieferanten 

Stakeholder erkennen und verstehen 

  • Wer sind unsere internen Stakeholder? 
  • Wer hat welche Ziele? 
  • Erwartungen professionell abholen, steuern und priorisieren 
  • Werkzeuge für bessere Abstimmung und reibungslose Zusammenarbeit 

Operativer Einkaufsprozess – heute digital & vernetzt 

  • Überblick über den P2P-Prozess und seine Schnittstellen 
  • Effiziente Steuerung von Bedarf, Bestellung, Wareneingang, Reklamationsmanagement und Rechnung 
  • Wie entstehen reibungslose Übergaben im Team? 
  • Chancen durch E-Procurement, KI-gestützte Tools und digitale Assistenz 

Kommunikation & Konfliktmanagement im Tagesgeschäft 

  • Interessen erkennen, Positionen trennen 
  • Strategien zur Deeskalation im Spannungsfeld operativer Einkauf/Fachabteilung 
  • Klar, freundlich, verbindlich kommunizieren – auch unter Druck 

KPIs & Performance-Messung im operativen Einkauf 

  • Welche Kennzahlen echte Wirkung zeigen und Vertrauen schaffen 
  • Performance sichtbar machen – für Stakeholder und Teamleitung 

Persönliche Blockaden und Glaubenssätze auflösen 

  • Typische innere Muster: „Ich bin nur die Ausführung“ 
  • Vom Erlediger zum Mitgestalter – durch innere Klarheit, Entscheidungsstärke und Präsenz 
  • Strategien zur Selbststärkung und authentischem Auftreten  

Selbstorganisation und Energie-Management 

  • Tools zur Aufgabenstrukturierung (Eisenhower, Kanban-Elemente, Scrum-Elemente) 
  • Fokus und Klarheit im hektischen Arbeitsumfeld 
  • Grenzen setzen – konstruktiv Nein sagen – und trotzdem in Beziehung bleiben 
SPRECHEN SIE UNS GERNE AN

+43 (0)800 556677-1

SIE HABEN FRAGEN?

Schicken Sie uns eine Mail an jacqueline.berger@bmoe-gmbh.at

SEMINARE AUCH INHOUSE BUCHBAR

Schicken Sie uns eine Mail an
nadine.kraus@bmoe-gmbh.at

Abbildung Online Meeting

ONLINE-Seminare

Bequem von zu Hause lernen!
FINDEN SIE IHR SEMINAR
js $(document).ready(function() {