SEMINARZIEL
Der strategische Einkauf ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen. Er geht über die reine Beschaffung hinaus und umfasst die systematische Analyse von Märkten, die Auswahl geeigneter Lieferanten sowie die Entwicklung langfristiger Beschaffungsstrategien.
Ziel ist es, Kosten zu optimieren, Risiken zu minimieren und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern. Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen und Methoden des strategischen Einkaufs. Der optimale Umgang mit Lieferanten und Verhandlungstechniken
werden vermittelt. Sowohl das theoretische Wissen als auch eine praxisorientierte Vorgehensweise werden behandelt.
ZIELGRUPPE
Fach- und Führungskräfte im Einkauf, die in strategischen Funktionen arbeiten oder in den strategischen Einkauf wechseln werden.
METHODIK
Abfrage der Erwartungen, Vortrag, Gruppenarbeiten, praktische Übungen, Gruppendiskussionen
SEMINARLEITUNG
Hanno Hildebrandt
SEMINARINHALTE
Organisationsentwicklung
- Strategischer Einkauf vs. operativer Einkauf
- Projekteinkauf
- Einkaufspolitik und -strategie
- Verschiedene Strategien in Einkauf und Warengruppenmanagement
Methoden und Stellhebel im Strategischen Einkauf
- Portfolio-Techniken
- Potenzialanalysen
- Kennzahlen und Reporting
- Risikomanagement und Versorgungssicherheit
Prozessverbesserung im Einkauf
- Digitalisierung und KI
- Kataloganbindung, Lieferantenportale
Lieferantenmanagement
- Lieferanten-Onboarding
- Lieferantenbewertung
- Lieferantenentwicklung
- Risikomanagement
Warengruppenmanagement
- Standardisierung
- Substitution
- Wertanalytische Ansätze